Erinnern Sie sich an Phil Sheldon? In dem epochalen Comic “Marvels” war es der Fotograf Sheldon, durch dessen Auge wir die größten Superhelden aller Zeiten ganz neu entdeckt haben. Nun ist er zurück und mit ihm eine ganze Reihe neuer Helden.
Als ich das erste Mal “Marvels” gelesen habe war ich sprachlos. Ich war schon immer ein Fan von Spiderman, auch die anderen Marvel-Helden gehörten zu meinen liebsten gezeichneten Begleitern meiner Jugend. Doch „Marvels“ war anders als alles, was ich bis dahin gelesen hatte. Die Superhelden waren nicht mehr in ihrer eigenen Welt unterwegs, sondern es war so, als wären sie plötzlich real. Die Grundidee ist faszinierend: Wie würden wir Menschen reagieren, wenn plötzlich Wesen mit besonderen Kräften auftauchen würden? Könnten wir überhaupt damit umgehen? Kurt Busiek und der unglaubliche Alex Rosshatten mit dieser Idee das Marvel-Universum quasi neu erfunden.
Die Fortsetzung war nur eine Frage der Zeit und verzögerte sich immer wieder. Mit “Marvels – Im Fokus der Kamera” liegt endlich eine weitere Erzählung vor. Sie knüpft dort an, wo der erste Teil endete. Wie im ersten Teil wird die Geschichte aus Sicht des Fotografen Phil Sheldon erzählt. Er ist alt geworden und hat seinen Glauben an das Gute im Menschen fast verloren. Schließlich waren es die Menschen, die den Superhelden nicht trauten.
Die große Kunst des Comics ist es, trotz der fiktiven Story eine realistische Welt zu erschaffen. “Marvels” und die Fortsetzung “Marvels – Im Fokus der Kamera” bieten eine Tiefe, die man sonst in Superhelden-Comics vergeblich sucht. Als Leser bekommt man zudem einen Einblick ins Großstadtleben und erfährt viel darüber, wie Medien funktionieren und Nachrichten gemacht werden. Und man wird mit einer tollen Geschichte beschenkt.
Statt Alex Ross griff in der Fortsetzung Jay Anacleto zum Pinsel. Doch auch der Newcomer überzeugt mit seiner Darstellung der Figuren. Auch unter seinen Fingern werden die Superhelden regelrecht lebendig.
“Marvels – Im Fokus der Kamera” erschien bei Panini Comics in der Reihe Marvel Exkluiv als Nummer 88 zum Preis von 16,95 Euro.